Fairtrade-Aktion Wölfline

Wölflinge Aufklärung und   Diskussionen, Fragerunde und Backbanane

Im Vorlager 2022 wurde eine Fairtrade Aktion durchgeführt. Mithilfe von Fairtade Produkten wurde an das Thema herangeführt. Es wurden Produkte wie Bananen , Tee, Baumwolle und Kakao besprochen, welche aus Lateinamerika, Afrika und Indien kommen. Es wurde das Thema Arbeitsbedingungen besprochen und wie die Wölflinge das aus eigner Erfahrungen kennen. Zunächst wurde das Siegel besprochen und ob die Kinder dieses schonmal entdeckt haben oder es im Leben präsent ist. Dabei wurden im Gespräch schon die Versprechenshalstücher gesichtet, sowie die Kluften, welche mit eben diesem Siegel bestückt sind. 

Anhand von Karten Material konnten die Kinder sehen, woher diese Produkte stammen.


Und wie die Menschen vor Ort leben, wurde durch interviewte Bauern und Bäuerinnen klar, wie die Menschen leben und arbeiten und wie Fairtrade ihre Lebenswelt verbesern konnte.

Dafür wurden Geschichten dieser Menschen vorgelesen.  Hinzu sind wir auf die Umweltfaktoren wie Hitzewellen und Austrocknungen in diesen Ländern gekommen. Aspekte, die den Kindern nicht bewusst waren, weil sie in Deutschland nicht allzu präsent sind. Herkömmlich Bauern und Bäuerinnen sind gezwungen Pestizide zu verwenden, damit die Waren weiterverkauft werden können. Dabei wird nicht auf Arbeitsschutz geachtet. Die Kinder empfanden das als unfair. Sie möchten als Pfadfiner*innen allen Menschen mit Respekt begegnen, mit wachen Augen durch die Welt gehen und helfen, wo es notwendig ist

Es wurde ein Bogen geschlagen zu weiteren Aspekten, umweltbewusst und regional zu leben. Dabei berichtete jeder und jede, wie sie zuhause mit Obst aus dem Garten umgehen.

Am Abend wurden gemeinsam Bananen aus Gahna gegrillt und Backbanane gegessen.

Insgesamt war es eine erfolgreiche Runde und obwohl das Thema groß und komplex ist, konnten die Kinder es gut verstehen und empfanden es als wichtig. Nachhaltig auf mehreren Ebenen.