Über die Kampagne

Die Kampagne Fairtrade Scouts wird von der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) getragen.

DSC_8432Mit Fairtrade Scouts haben alle Pfadfinderstämme die Möglichkeit, sich mit Fairem Handel zu beschäftigen. Kinder und Jugendliche lernen in Gruppenstunden und im Pfadfinderlager spielerisch, wo Produkte wie Schokolade, Bananen, Baumwolle etc. herkommen und planen eigene Aktionen zum Thema. Natürlich geht es auch darum, fair einzukaufen. Für dieses Engagement können sie nach Erfüllung von fünf Kriterien als Fairtrade-Stamm ausgezeichnet werden.

Neben Fairtrade Deutschland ist das katholische Hilfswerk Misereor Partner der Kampagne.

Über Fairtrade

Bauernfamilien und Plantagenangestellte in den so genannten Entwicklungsländern leben unter dem Druck des Weltmarktes, der schwankenden Preise und des ausbeuterischen lokalen Zwischenhandels. Fairtrade setzt sich für diese Menschen ein und hilft ihnen dabei, dass sie einen fairen Preis für ihre Produkte erhalten. Mit dem festgelegten Fairtrade-Mindestpreis und der Fairtrade-Prämie bekommen die Menschen im Süden die Möglichkeit ihre Lebensbedingungen aus eigener Kraft deutlich zu verbessern.

Mit dem Kauf von Fairtrade-zertifizierten Produkten haben Verbraucherinnen und Verbraucher die Gewissheit, dass die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Bauernfamilien und Beschäftigten in den Produzentenländern durch die Fairtrade-Standards verbessert und keine Kinder ausgebeutet werden. Regelmäßige Kontrollen sorgen dafür, dass die Fairtrade-Standards in den jeweiligen Ländern eingehalten werden.

Weitere Informationen unter www.fairtrade-deutschland.de.